(M)ein Kochbuch

Das Kochbuch, das eigentlich keines ist

Dieses (Koch)buch ist entstanden, weil eine gesunde Ernährung die Basis aller erfolgreichen Therapien jeglicher Art von Befindlichkeitsstörungen darstellt und durch nichts zu ersetzen ist.

Viele meiner Patienten fragen nach der Ernährungsberatung: und was soll ich dann jetzt essen???

Klingt ja alles einleuchtend, aber wie um alles in der Welt setze ich das zuhause um?

Sie haben wenig Zeit weil sie berufstätig sind? Kein Problem!

Auch, Kinder, Tiere und Hobbys gelten ab sofort nicht mehr als Ausrede.

Dies ist die 3. erweiterte Auflage meines Buches mit einem neuem Titel. (M)ein Kochbuch hat rund 280 Seiten und das Format DIN A4. Es ist in hochwertiger Ausstattung gefertigt, hat eine praktische Spiralbindung und kostet 45 Euro plus Versand (4,95 Euro). In Verbindung mit einer Erstanamnese bekommen Sie das Buch für 40 Euro. Das Buch gibt es zur Zeit nur direkt bei mir, Bestellungen können gerne per E-mail aufgegeben werden. Aus gegebenem Anlass versende ich das Buch inzwischen nur noch gegen Vorkasse.

Übrigens, dieses Buch ist keine graue Theorie, sondern auch die Grundlage meiner eigenen Ernährung! 

Inhaltsverzeichnis:

1.Manschen, Panschen, Mogeln in der Nahrungsmittelindustrie

  • Stellen Sie sich vor…                                                                 
  • Hormon-ähnlich wirkende Chemikalien                                              
  • Radioaktive Bestrahlung                                                            
  • Gentechnik
  • Pflanzen(schutz)mittel?
  • Alles Bio oder was?
  • Sind Sie beim Käsekauf besonders aufmerksam
  • Ist drin was draufsteht?
  • Einige Beispiele der modernen Lebensmittelindustrie
  • Lebensmittelzusatzstoffe
  • E-Nummern
  • Light-und Diätprodukte
  • Verwendung von Hilfsstoffen in Arzneimitteln und in Nahrungsergänzungsmitteln                                                     

2. Evolution und Ernährung                                

  • Unsere Ernährung im Wandel der Zeit
  • Wunderwerk Darm
  • Wir sind nicht allein
  • Unser Darm- ein Fall für den Psychiater?
  • Können wir uns glücklich Essen?
  • Richtiges Trinkverhalten
  • Für den Flüssigkeitsersatz ungeeignte Getränke 

3. Wissenswertes rund um eine gesunde Ernährung   

  • Cholesterin
  • Anti-Rost Substanzen
  • Sind wir ein genetisch überholtes Modell?
  • Der Saurier im Supermarkt
  • Hirnlos ohne Zucker?
  • Die Bedeutung der Fettsäuren
  • Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren
  • Gönnen Sie sich einen Ölwechsel
  • Welche Öle sollten nicht oder nur vorsichtig erhitzt werden?
  • Olivenöl
  • Kaltgepresste Öle für die heisse Küche?
  • Fettnäpfchen beim Ölkauf
  • Raffination und trans-Fettsäuren
  • Zuckersüss–künstlich und natürlich
  • Was sind Monosaccharide, Disaccharide,Oligo- und Polysaccharide?
  • Oft Chemie pur- Zuckeraustauschstoffe
  • Zuckerunverträglichkeiten
  • Meidung von Nitrat, Nitrit und Nitrosaminen
  • Fertiggerichte-igitt ?
  • Ernährungsempfehlungen-das Wichtigste auf den Punkt gebracht
  • Biologisch verträgliche Ernährung
  • Saisontipps für Obst und Gemüse
  • Kräuter und Gewürze
  • Unverträglichkeit und Intoleranzen
  • Braucht der Mensch Körnerfutter?
  • Eier
  • Histamin
  • Histaminliberatoren, Biogene Amine, Lactoseintolaeranz
  • Kuhmilch
  • Fructose- und Sorbitintoleranz
  • Anstatt…..Glutenfreies Getreide, Körner und Samen
  • Glutenfreie Körner als Alternativen für (Weizen)Mehl
  • Glutenfreie Bindemittel
  • Glutenfreie Bindemittel konkret
  • Alternativen für Kuhmilch
  • Alternative für Quark
  • Alternativen für Hühnerei
  • Mayonnaise ohne Ei
  • Zucker
  • Das Salz nicht nur in der Suppe                                               

4. Fleissige Küchenhelfer         

  • Alleskönner in der Küche                                                         

5. Rezepte und Anregungen     
  
Zu der Rubrik “Rezepte und Anregungen” finden Sie hier nur die Überschriften der einzelnen Kategorien und nicht die einzelnen Rezeptbezeichnungen!

  • Problem(zone) Frühstück                                        
  • Salate und Kleinigkeiten                                        
  • Suppen für Suppenkasper                                     
  • Gemüse                                                                  
  • Kartoffeln,Reis und Mais                                      
  • anstatt Reis                                                                     
  • Pizza                                                                                     
  • Nudeln
  • Fleisch
  • Fisch
  • Joghurt und Käse und nicht von der der Kuh         
  • Cremes,Saucen,Dipps und Aufstriche                     
  •  Backen und für die Süssschnäbel                         
  •  Glutenfreie Brote                                                  
  •  Glutenfreie Brötchen                                             
  •  Crêpes und Pfannkuchen                                                
  •  Kuchen aus dem Ofen                                            
  •  Gebackener Kleinkram                                                    
  •  Sündhafter Süsskram nicht gebacken                          
  •  Ein Herz für Kakao und Schokolade                    
  •  Allerlei Süsses ohne Kakao                                      
  •  So kommt die Frucht auf´s Brot                                 
  •  Verschiedenes