Basisprofil Darm

Anhand einer Stuhluntersuchung können zahlreiche mögliche Ursachen für Gesundheitsstörungen aufgedeckt werden.

Dazu gehören

  • Qualitative bakteriologische und mykologische Stuhluntersuchung: befinden sich im Darm Bakterien oder Pilze, die u.U. krank machen können?buona e cattiva flora batterica intestinale
  • Bestimmung der Verdauungsrückstände: ist Ihr Verdauungssystem in der Lage, die Nahrung richtig zu verdauen? Abweichende „Verdauungsreste“ können hier z.B. Hinweise auf Defizite bei der Verdauung geben und Ansatzpunkte für eine weitere gezielte Diagnostik geben.
  • Bestimmung der pElastase:
 Die Pankreas- Elastase ist das Markerenzym der Bauchspeicheldrüse. Eine ausreichende Sekretion dieses Enzyms ist wichtig für eine geregelte Verdauung und die ordnungsgemässe Verwertung der Nahrung. Schwächen der Bauchspeicheldrüse entstehen oft (unbemerkt) im Anschluss an Infektionskrankheiten, durch regelmäßige Medikamenteneinnahme oder durch Alkoholgenuss.
  • Gallensäuren:
 Die Gallensäuren werden in der Leber gebildet und in der Galle gespeichert. Bei dem Verzehr fetthaltiger Speisen wird der Gallensaft in den Dünndarm entleert. Dort werden durch die Gallenflüssigkeit Nahrungsfette emulgiert, eine wichtige Vorausstzung für die Aufspaltung von Fetten in kleinere Bestandteile und deren anschließende Aufnahme aus dem Darm in die Blutbahn.
  • alpha-1 Antitrypsin:
 alpha-1 Antitrypsin  ist ein wichtiger Entzündungsmarker der Darmschleimhaut. Veränderungen können bestehende Störungen im Darm anzeigen, oder, im Zusammenhang mit anderen Parametern des Darmprofils, hinweisgebend für die weitere Diagnostik sein.
  • Calprotectin:
 Calprotectin ist ein Marker für die Gesundheit der Darmschleimhaut und ist, in Relation zu alpha-1 Antitrypsin und sIgA betrachtet, wichtig für die aussagekräftige Interpretation der Ergebnisse.
  • sIgA:
 Das sekretorische IgA (Immunglobulin A) spiegelt das Darmimmunsystem wider und hat im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen und Allergien einen wichtigen Stellenwert für die Bewertung des Immunsystems.

Alle genanten Untersuchungsparameter können entweder zu einer sicheren Diagnose beitragen oder richtungsweisend für eventuelle weitere Untersuchungen sein.

Die Ausführungen zur Diagnostik sind schulmedizinisch nur teilweise anerkannt und beruhen auch hier auf naturheilkundlichen Erfahrungswerten.